Grad zu Bogensekunden (deg zu arcsec)

Umrechnung von Grad zu Bogensekunden (deg zu arcsec)

Sekunden zu Grad (Einheiten tauschen)

Sign up to our newsletter:  

1º = 3600″

Hinweis: Sie können die Genauigkeit dieser Antwort erhöhen oder verringern, indem Sie die Anzahl der erforderlichen signifikanten Stellen aus den Optionen über dem Ergebnis auswählen.

Umrechnungsformel von Grad bis Bogensekunden

Bogensekunden = Grad * 3600

Berechnung von Grad bis Bogensekunden

Bogensekunden = Grad * 3600

Bogensekunden = 1 * 3600

Bogensekunden = 3600

Beziehung zwischen Grad und Sekunden

Das Verhältnis zwischen Grad und Sekunden von Grad ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Geographie und Navigation. Grad sind eine Maßeinheit, die verwendet wird, um Winkel oder Koordinaten auf der Erdoberfläche auszudrücken. Ein Grad ist in 60 Minuten unterteilt, und jede Minute ist weiter in 60 Sekunden unterteilt. Daher gibt es 60 Sekunden in einer Minute eines Grades und 3.600 Sekunden in einem Grad.

Sekunden von Grad werden häufig verwendet, um präzise Standorte oder Messungen auszudrücken. Zum Beispiel werden bei der Verwendung eines GPS-Geräts Koordinaten oft in Grad, Minuten und Sekunden angegeben. Diese Präzision ermöglicht eine genaue Positionierung und Navigation. Darüber hinaus werden Sekunden von Grad in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen wie Astronomie und Geodäsie verwendet, wo präzise Messungen entscheidend sind.

Die Umrechnung zwischen Grad und Sekunden von Grad ist relativ einfach. Um Grad in Sekunden umzurechnen, multiplizieren Sie einfach die Anzahl der Grad mit 3.600. Umgekehrt, um Sekunden von Grad in Grad umzurechnen, teilen Sie die Anzahl der Sekunden durch 3.600. Diese Umrechnung ist wesentlich, wenn man mit verschiedenen Maßeinheiten arbeitet oder Berechnungen durchführt, die konsistente Einheiten erfordern. Das Verständnis der Beziehung zwischen Grad und Sekunden von Grad ist grundlegend für jeden, der mit geografischen Koordinaten arbeitet oder die Erdoberfläche studiert.

Über Grad

Grade (Symbol: °) sind eine Maßeinheit, die verwendet wird, um Winkel in Geometrie und Trigonometrie zu quantifizieren. Ein Winkel entsteht, wenn zwei Linien oder Strahlen sich schneiden, und Grade werden verwendet, um das Ausmaß der Drehung zwischen diesen Linien oder Strahlen zu messen. Das Konzept der Grade geht auf alte Zivilisationen zurück, wobei den Babyloniern die Entwicklung des sexagesimalen Systems zugeschrieben wird, das einen Kreis in 360 gleiche Teile teilte.

Im Sexagesimalsystem wird ein voller Kreis in 360 Grad unterteilt, wobei jeder Grad weiter in 60 Minuten (Symbol: ') unterteilt wird. Jede Minute wird dann in 60 Sekunden (Symbol: ") unterteilt. Dieses System ermöglicht eine präzise Messung von Winkeln, wobei kleinere Einheiten eine größere Genauigkeit bieten. Grade werden häufig in verschiedenen Bereichen verwendet, einschließlich Mathematik, Physik, Ingenieurwesen und Navigation.

Grade sind eine vielseitige Maßeinheit, die eine einfache Umrechnung zwischen verschiedenen Winkelmaßen ermöglicht. Zum Beispiel können Radianten, eine andere häufig verwendete Einheit zur Messung von Winkeln, durch Multiplikation des Wertes mit 180/π (ungefähr 57,3°) in Grade umgerechnet werden. Ebenso können Grade durch Multiplikation des Wertes mit π/180 in Radianten umgerechnet werden. Diese Flexibilität macht Grade zu einer praktischen Wahl für die Darstellung von Winkeln im Alltagsleben und in wissenschaftlichen Berechnungen.

Über Sekunden

Ein Grad ist in 60 Minuten unterteilt, und jede Minute ist weiter in 60 Sekunden unterteilt. Das bedeutet, dass es 3.600 Sekunden in einem Grad gibt. Sekunden von Graden werden typischerweise verwendet, wenn eine höhere Präzision erforderlich ist, wie beispielsweise in der Navigation oder Astronomie. Zum Beispiel, wenn Astronomen die Position eines Himmelskörpers bestimmen müssen, könnten sie den Winkel in Sekunden von Graden messen müssen, um dessen Bewegung genau zu verfolgen.

 

Tabelle von Grad bis Bogensekunden

Startwert
Inkrement
Genauigkeit
Grad
Bogensekunden
0.00000″
3,600.00000″
7,200.00000″
10,800.00000″
14,400.00000″
18,000.00000″
21,600.00000″
25,200.00000″
28,800.00000″
32,400.00000″
10º
36,000.00000″
11º
39,600.00000″
12º
43,200.00000″
13º
46,800.00000″
14º
50,400.00000″
15º
54,000.00000″
16º
57,600.00000″
17º
61,200.00000″
18º
64,800.00000″
19º
68,400.00000″
Grad
Bogensekunden
20º
72,000.00000″
21º
75,600.00000″
22º
79,200.00000″
23º
82,800.00000″
24º
86,400.00000″
25º
90,000.00000″
26º
93,600.00000″
27º
97,200.00000″
28º
100,800.00000″
29º
104,400.00000″
30º
108,000.00000″
31º
111,600.00000″
32º
115,200.00000″
33º
118,800.00000″
34º
122,400.00000″
35º
126,000.00000″
36º
129,600.00000″
37º
133,200.00000″
38º
136,800.00000″
39º
140,400.00000″
Grad
Bogensekunden
40º
144,000.00000″
41º
147,600.00000″
42º
151,200.00000″
43º
154,800.00000″
44º
158,400.00000″
45º
162,000.00000″
46º
165,600.00000″
47º
169,200.00000″
48º
172,800.00000″
49º
176,400.00000″
50º
180,000.00000″
51º
183,600.00000″
52º
187,200.00000″
53º
190,800.00000″
54º
194,400.00000″
55º
198,000.00000″
56º
201,600.00000″
57º
205,200.00000″
58º
208,800.00000″
59º
212,400.00000″
Grad
Bogensekunden
60º
216,000.00000″
61º
219,600.00000″
62º
223,200.00000″
63º
226,800.00000″
64º
230,400.00000″
65º
234,000.00000″
66º
237,600.00000″
67º
241,200.00000″
68º
244,800.00000″
69º
248,400.00000″
70º
252,000.00000″
71º
255,600.00000″
72º
259,200.00000″
73º
262,800.00000″
74º
266,400.00000″
75º
270,000.00000″
76º
273,600.00000″
77º
277,200.00000″
78º
280,800.00000″
79º
284,400.00000″